Tabulatur ist eine sehr populäre Notation von Musikstücken die Instrumentenspezifisch gehalten ist. Das heißt Gitarrentabulatur kann nur auf der Gitarre gespeilt werden. Es gibt Tabulatur für sämliche Instrumenten-Gattungen wie z. B. Drumtabs, Basstabs. Oft werden Tabulaturen als Tabulatoren bezeichten. Tabulatoren sind allerdings in Schreibprogrammen Versetzungs-Zeichen und haben mit der Gitarrentabulatur, auch kurz Tabs nichts gemeinsam. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts wurden Tabulaturen dazu erfunden, mehrere Stimmen polyphoner Vokalmusik für ein Instrument zusammenzuschreiben, zu tabulieren. In der Musik Westeuropas wurden im späten Mittelalter, der Renaissance und im Barock verschiedene Formen von Tabulaturen für Saiteninstrumente wie Laute, Vihuela, Gambe und Harfe sowie für Tasteninstrumente wie Orgel, Cembalo und Virginal verwendet. Daraus Folgen viele Tabulatur Formen: Lauten-Tabulatur Vihuela-Tabulatur Gambe-Tabulatur Harfen-Tabulatur Orgel-Tabulatur Cembalo-Tabulatur Virginal-Tabulatur.