Rock Rhythmus Gitarren Sound

Wie stelle ich meinen Gitarren-Amp ein wenn ich Rock Gitarre spiele?

Rock ist wie viele andere Musikrichtungen sehr Facettenreich, nicht nur was den Gitarrensound anbelangt. Ich habe versucht in dieser Masterkurs Bonus-Lektion Rock-Einstellung am Gitarrenamp einen gemeinsamen Nenner zu finden, der immer wieder in den verschiedensten Rock-Songs zu hören ist. Natürlich ist diese Ampeinstellung wieder nur ein Richtwert und variiert von Amp zu Amp und Gitarre zu Gitarre – Gitarrist zu Gitarrist. Macht in jedem Fall immer eure Lauscher auf und hört euch selbst zu. Damit heiße ich euch Willkommen in einer neuen Runde E-Gitarren Masterkurs Ressourcen, here we go:

ehe, das ist ja simpel: einfach alle Potis in die Mitte schrauben? Nein, dies ist nur wieder unsere Ausgangsposition bei den Ampeinstellungs-Lektionen im Online Gitarrenkurs. 🙂 Gitarrensound ungeschminkt!

Ich möchte aber nocheinmal betonen, dass dein Verstärker in dieser Position auch gut klingen sollte. Tut er dies nicht, wirst mit den wenigsten Einstellungsmöglichkeiten zu einem zufriedenstellenden Ergebnis kommen. Wieder: was nicht vorhanden ist können wir nicht dazuzaubern.. Leider…

Aber jetzt jetzt wollen wir mal versuchen dir alleine den Sound deines Amps richtig rockig zu machen und deinem Amp die letzten Rock-Reserven rauszukitzeln. Drehe dazu ersteinmal deinen Gitarrenverstärker ist der Gain-Regler für die Lautstärke bzw. die Verstärkervorspannung zuständig. Am Mischpult kann über den Gainregler die Eingangsverstärkung für jeden Kanal eigestellt werden. An Effektgeräten stellt man mit dem Gain-Regler den Ein- bzw. Ausgangspegel ein. Drehe dazu ersteinmal deinen Gain-Regler in eine Position, in der deine Gitarre noch nach Gitarre klingt, also weg von der gleichförmigen Verzerr-Sound-Wurst. Zerren darf der Sound natürlich schon noch, aber die Anschläge sollten deutlich nach Gitarre klingen. Bei den meisten Amps kriegen wir das mit einer 9-10 Uhr Stellung des Gain-Potis hin. Die Bässe bringen wir auf 1 Uhr Position für das gewisse Rock-Pfund beim Gitarrensound. Die Mitten gehen etwas zurück: auf 11 Uhr. Das hat sich im Rockgitarrensound etabliert. Den Höhen geben wir mit der halb-zwei-Stellung etwas mehr Saft, so klingt der Ampsound schön präsent. Die Volumeschraube wird natürlich wieder unserer Umgebung angepasst, ganz klar ne. Dem Reverb habe ich die 8 Uhr Position verpasst, damit der Sound nicht zu trocken wird. Hier das Ganze als Grafik:

Diese Ampeinstellung für Rock-Gitarristen ist weit verbreitet und sollte auch auf deinem Gitarrenverstärker ordentlich Dampf machen. Versuche aber auch auf jeden Fall einzelne Freuquenzen leicht zu variieren um so deinen eigenen Sound zu finden. Dabei ist wieder wichtig zu beachten: Jeder der drei Klangregler steht in Relation zu den Anderen. Veränderst du die Mitten nur ein kleines Stück ist vielleicht schon der gewünschte Effekt damit erreicht. Arbeite immer an einem Sound-Poti zur Zeit und schraube nicht wild an allen herum; das führt zu keinem guten Ergebnis.

Let’s Rock, und bis zur nächsten Lektion im E-Gitarren Masterkurs,

Dein Gitarrenlehrer
Georg Norberg
(Gründer des E-Gitarren Masterkurses)