Metal Sound Solo

Wie soll ich denn als Leadgitarrist meinen Amp einstellen für das perfekte Metalsolo?

Es ist nicht einfach die das richtige Ampsetup zusammenzustellen und die richtigen Einstellungen zu wählen, besonders für Leadgitarristen und das beliebte Fastfinger Tapping Shredding Solo. Wenn du die Grundlagen der richtigen Ampeinstellung kennst, brauchst du nur noch den richtigen Feinschliff an deinem Gitarrensound vorzunehmen. Um deinen eigenen Metalsound fürs Solospielen zu finden ist es natürlich auch immer Hilfreich, im Besitz des richtigen Amps zu sein. Eine kleine Aufstellung findest du in der vorigen Metalsound-lektion. Jetzt aber viel Spaß beim Schwermetallschraubendrehen 🙂

Wir gehen zunächst wieder von der Grundstellung aus, bei der alle Regler bzw. Potis in der sogenannten „Nullstellung“ auf 12 Uhr stehen:

Metal Solo Gitarre spielen lernen

Von diesem Ampsetting ausgehend sind wir bereits in die Geheimnisse des Metalsounds eingedrungen, siehe letzte Lektion. Für alle Lead und Sologitarristen unter euch, die sich nicht lange mit dem Rythmussound des Heavy Metal Band Kollegen beschäftigen wollen, hier noch einmal die Grafik der richtigen Metalsoundeinstellung des Sechzentelnotenrythmusschrubbers:

Metal Spieltechniken Ampeinstellung spielen lernen

Zur Erklärung: Der Gainregler ist voll aufgedreht, um den nötigen Druck beim Gitarrensound sicherzustellen. Die starke Verzerrung die mit dem hohen Gainpegel einhergeht dient nebenbei auch der Kompression, ähnlich dem Compressor, des Gitarrensounds. Die Bässe und Höhen sind ebenso aufgedreht, einmal für den Sounddruckpegel, zum Anderen für den aggressiven Sound beim spielen. Diese Einstellung ist die Grundlage für den Rammstein Gitarrensound. Aber nicht nur die beiden Rammstein-Gitarristen gehen immer von dieser Ampeinstellung aus, auch Dimebag Darrel benutzte dieses Setup für den Gitarrensound von Pantera und später Damageplan. Das Volume Poti passen wir selbstverständlich der Umgebung an, inder wir uns für den Moment des Soundsettings befinden.

Kommen wir nun zu dem wichtigsten Teil der Lektion: wie stelle ich den den Solo-Gitarrensound in der Metalband ein?

Sehen wir uns dazu die folgende Grafik unseres 100 Watt Topteils an:

Metal Gitarren Sound richtig Einstellen Gitarren Amp

Wir sehen zunächst, dass diese Ampeinstellung gar nicht so stark von der Rythmussoundeinstellung abweicht. Spielen wir mit einem zweiten Gitarristen in der Band, so sollte natürlich der Sound von beiden Gitarrenverstärkern optimal miteinander abgestimmt werden. Unser Beispiel möchte dir den richtigen Tipp für deinen eigenen Leadgitarrensound geben besonders in Übungsessions in deinem Probekeller. Wir peppen an dem Gitarrenverstärker den Solo sound lediglich mit etwas Reverb auf. Wenn dein Sound in der Band etwas matscht drehe dir die Mitten auf etwa 9 Uhr und sorge gleichzeitig dafür, dass dein zweiter Gitarrist nicht das Gleiche an seinem Amp macht, denn dann kämpfen die Frequenzen eueres Gitarrensounds den „wer spielt am lautesten Krieg“. Ein gutes Beispiel für perfekt miteinander abgestimmte Gitarrensounds liefert wiedereinmal die Band Rammstein. Dio Paul Landers würde nicht mit dem gleichen Ampsetting auf die Bühne gehen wie sein Gitarrenpartner. Deshalb ist der Rammsteinsound auch so eingängig, druckvoll und setzt sich super durch.

Im Mitgliederbereich des E-Gitarren Masterkurses lernst du nicht nur Amps richtig einzustellen, sondern vor allem die Spieltechniken der großen Gitarristen!

Dein Gitarrenlehrer
Georg Norberg
(Gründer des E-Gitarren Masterkurses)