Crunch Sound

Die Crunch Sound Einstellung am Gitarren Amp, nicht nur für Fans des Nirvana Sounds.

Der Crunch Sound ist eine Ampeinstellung die leicht verzerrt aber trotzdem eher Clean klingt. Gut hörbar ist dieses Ampsetting beim Intro des Songs Smells Like Teen Spirit von der Band Nirvana. Aber auch John Frusciante von den Red Hot Chili Peppers spielt einen glänzenden Crunch Sound und setzt mit seinem Gitarrensound Maßstäbe im Genre Crossover und weit darüber hinaus. Den richtigen Crunch Sound bekommt du nun hier und jetzt auf deinen Amp gesattelt, viel Spaß!

Gitarren Verstärker einstellen Crunch Sound Nirvana Red Hot Chili Peppers

Zuersteinmal stellen wir wieder eine Basis her, nämlich die Grundeinstellung des Amps. In unserem Beispiel sehen wir, dass der verstärker im Clean-Kanal läuft, was vorerst eine gute Wahl ist. Denn das Crunch Sound Geheimnis beruht auf einem etwas übersteuerten Cleankanal. Wie wir sehen, steht unser Gain auf 12 Uhr. Falls sich an deinem amp da noch nichts rührt, drehe den Gain noch etwas weiter auf. Der Gain muss sehr genau eingestellt werden, denn hier liegt der entscheidende Punkt für einen guten Crunch Gitarrensound. Schön erkenn lässt sich das auch folgendermaßen:

„Spiele einen beliebigen gegriffenen Ton auf deiner E-Gitarre und schlage ihn an. Klingt dieser Ton sauber, klar und nach Cleansound so liegst du schonmal richtig in der Soundgestaltung und Ampeinstellung. Spiele nun einen Powerchord. Klingt dieser jetzt angezerrt? etwas rotzig, dreckig? dann können wir fortfahren. Wenn nicht, gebe noch etwas mehr Gain dazu bis du ein gutes Ergebnis erhältst. Spiele nun einen Barrée im 5. Bund über die ersten drei Saiten (e, h, und g) und schlage dabei mit Aufschlägen (Upstrokes) von unten nach oben an.“

Wenn auch diesesmal der Sound schön knusprig klingt können wir uns an die Feinheiten begeben und den Klang an deinem Amp formen.

Crunch Sound Einstellungen Gitarren Amp

Du siehst in der Grafik des Gitarrenamps eine Einstellung die mitten- und höhenlastig ist; genau das richtige für unser Soundsetting. Die Bässe sind dabei auf 10 Uhr positioniert, Middle und Treble jeweils auf 2 Uhr. Den Reverb haben wir ersteinmal auf 0 runtergedreht, damit das Chrunch Soundbild möglichst deutlich hörbar ist. In unserem Muster Verstärker steht der Gain jetzt auf 8 Uhr! Das liegt daran, dass wir den Crunchy Knusper-Sound jetzt nicht mehr vom Clean-Kanal beziehen sondern vom verzerrten Kanal. Jetzt wollen wir allerdings nicht allzuviel Verzerrung von diesem Channel und drehen so wenig wie möglich aber so viel wie nötig unsere Vorstufe hoch. Bei einigen Marshall Amps sowohl Combo als auch Topteil funktioniert diese Einstellung genau so wie auf der Grafik zu sehen ist.

Erinnern wir uns nochmal an die Einführungslektion der Gitarren-Amp-Einstellung. Dort haben wir gelernt mit den Tone Reglern in der Bandsituation umzugehen. Wenn wir jetzt unseren frisch eingestellten Chrunch Gitarrensound betrachten, können wir feststellen, dass er sich perfekt in den Band-Sound integrieren kann. Es sind genügend Bass-Reserven für unseren Bassisten frei, die Mitten und Höhen sorgen für eine gute Durchsetzungskraft der Gitarre.

Die beiden oben beschriebenen Wege sind geschaffen für kleinere Übungsamps, bei denen wir nur zwischen Clean und Distortion bzw. High-Gain Kanal wählen können. Etwas größere Modelle bieten oft einen eigenen Crunch Kanal, den du am besten auch benutzen solltest für unser Soundsetting. Er stellt den richtigen Grundsound für Grunge, Funk, Rock ’n‘ Roll einige auch Blues bereit, sodass der aufwändige Weg über den Clean- oder Overdrive-Kanal entfällt. Die Klangregelung solltest du dabei aus der oberen Grafik des Verstärker-Bedien-Pannels übernehmen.

Und jetzt viel Spaß beim knackigen Funky Chrunchy Groove, bis zum nächsten Mal!
Dein Gitarrenlehrer
Georg Norberg
(Gründer des E-Gitarren Masterkurses)