Wie stelle ich meinen Gitarrenamp ein wenn ich ein Rocksolo spielen will?
So da sind wir wieder in einer neuen Gratis-Bonus-Lektion des E-Gitarren Masterkurses mit dem Thema heute: „Rock-Solo Super Lead Amp-Setting“. Ein heißes Thema wie ich finde – ist man doch vielerorts unzufrieden mit seinem Gitarrensound beim Solospielen. Waaass? ich?? würd ich doch nie zugeben, gelle? Tatsächlich beginnt ein guter Sound immer noch viel weiter vorne im Geschehen und zuletzt beim Gitarrenamp. Los gehts:
Du kennst das Spiel: wir drehen unsere Potis alle in die Grundstellung also die Mitte. Ich erwähne nocheinmal: dieses Ampsetting soll bereits schon gut klingen! Falls nicht tun es andere Einstellungen auch nicht hundertprozentig. Wir gehen diesmal noch ein stückchen weiter nach vorne: „Der Sound muss aus den Fingern kommen!“ Ein schlecht gespieltes Rocksolo kommt auch mit der besten Rock-Amp Einstellung nicht groß raus. Probiere einmal das Solo was du am besten spielen kannst ganz einfach mit einem unverzerrten Cleansound aus. Das hört sich dann aber bescheiden an denkst du wahrscheinlich, und ich gebe dir Recht damit! Aber jetzt hören wir viel genauer und deutlicher was wir da eigentlich aufs Griffbrett bringen.
Genau da müssen wir hin: Stimmt das Timing, klingt die Phrasierung schön, wie siehts aus mit der Dynamik während des Solos? Um das ganze noch zu steigern nehme dich an deinem Computer mit Audacity auf (Siehe Bonus-Lektion im Mitgliederbereich) und höre dir dein Solo danach an. Ein tolles Beispiel für ein gutes Weltbekanntes Solo ist stammt vom Pink Floyd Gitarristen David Gilmour im Song Another Brick in the Wall Part II. Dabei spielt David Gilmour eine unverzerrte Cleane Gitarre mit sparsam eingesetzten Effekten. In der Mitte des Solos spielt er extreme Bending Passagen, die weit über das standard Ganzton-/Halbtonschritt-Bending hinausgehen. Die ganze Zeit klingt die Gitarre lebendig, dynamisch, variantenrenreich. Man könnte die Melodie des Solos auch hervorragend mitsingen. Und genau das ist es wo dein Solo hin muss.
Die folgende Grafik zeigt, wie einfach man den richtigen Rock-Solo-Sound aus seinem Gitarren-Amp rausholen kann:
Das war’s ersteinmal an dieser Stelle mit dem Rock-Solo-Soundsetting.
Wir sehn uns wieder im Kurs,
Dein Gitarrenlehrer
Georg Norberg
(Gründer des E-Gitarren Masterkurses)