Das Plektrum, Mehrzahl Plektra (latinisierte Form) oder das Plektron, Plural Plektren (griechisch πλῆκτρον] „die Taste, das Schlagstöckchen“) und unter Musikern auch das Plattl, der Zupflümmel, das Pick oder das Plek genannt, ist ein Plättchen, mit dem manche Musiker die Saiten von wie z. B. Gitarre, E-Bass, Mandoline oder Shamisen anschlagen oder zupfen. Aber auch bei den historisch frühen Tasteninstrumenten wurden die Saiten im Gegensatz zur heute üblichen Hammermechanik durch Plektren angerissen, so z. B. beim Cembalo.