Akzent

Der Akzent ist eine dynamische Hervorhebung eines Tones/mehrerer Töne in einer Folge von Tönen. Oft werden Akzente im Takt wiederholt, und dabei die unbetonten Noten abgedämpft (siehe Palm Mute).

Zargen

Als Zargen (einzahl: Zarge) oder Zargenteile bezeichnet man bei der Akustik Gitarre die Seitenwand bzw. -wände die als Teil des Korpus Decke und Boden verbindet. Die Zargen sind zumeist aus Furnierholz hergestellt.

Wedges

Wedges sind Bodenmonitore, auch „Floormonitore“ gennannt und übertragen den gespielten Sound direkt auf die Bühne. Im Idealfall stehen den Wedges mehrere Kanäle zur Verfügung sodass der Sänger sich auf einem eigenen Wedge selbst lauter hören kann als den Rest der Band.

Vintage

Vintage heißt wörtlich übersetzt Weinernte, umgangssprachlich auch ein Begriff für einen „guten Jahrgang“. Als Vintage Gitarren werden Gitarren bezeichnet, die bereits ein beachtliches Alter erreicht haben aber trozdem, oder gerade deswegen, gut bespielbar sind und gut klingen. Die Auslegung, was nun Vintage ist und was nicht, ist allerdings etwas umstritten.

Vibrato

Vibrato bezeichtet die periodische Schwankung der Tonhöhe ist also physikalisch Frequenzmodulation. Gitarristen setzen Vibrato zumeist bei langen Tönen ein um sie zu verzieren. Dabei bewegt man auf der E-Gitarre den Finger der Greifhand durch vertikales Ziehen leicht rauf und runter. Das klassische Vibrato auf der klassischen Konzertgitarre wird durch horizontale Bewegung erzielt. Berühmte Gitarristen entwickeln oft ihr ganz eigenes Vibrato wie z. B. Steve Vai das besondere Circle Vibrato, George Lynch das aggresive Sliding-Vibrato.

Trussrod

Der Trussrod ist die englische Bezeichnung für Halsspannstab. Ein Trussrod ist eine Vorrichtung zur Stabilisierung und Justierung eines Gitarrenhalses. Der Truss rod ist direkt in den Hals mittig eingelassen und ist vorwiegend nur bei Gitarren die mit Staalsaiten bespannt sind eingebaut. Da bei Darm- oder Nylonsaiten keine hohen Spannungen auf den Hals einwirken, verzichtet man bei klassichen Gitarren generell auf den Truss rod.

Tremolo

Tremolo bezeichtet die periodische Schwankung der Lautstärke ist also physikalisch Amplitudenmodulation. Oft wird das Vibrato-System einer E-Gitarre fälschlicherweise als Tremolo bezeichnet. Da man mit diesem Vibratosystem die Tonhöhe verändert und nicht die Lautstärke wie beim Tremolo sollte man auf diesen Begriff verzichten. Tremolo kann mit einem Effektgerät erzeugt werden. Ebenso gibt es eine Anschlagtechnik die als Tremolo bezeichnet wird. Diese lehrt der E-Gitarren Masterkurs im Modul „Spieltechnik“ mit vielen Übungen und Praxisbeispielen.

Topteil

Als Topteil bezeichnet man den Verstärker bzw. Gitarren-Amp wenn er sich in einem seperaten Gehäuse befindet. Meist stellt man das Topteil auf ein oder zwei Lautsprecherboxen. Auf diese Weise entsteht dann ein sogenanntes Stack.